2.8.07

Züge fahren wieder pünktlich

Aufgrund eines Oberbauschadens im Bahnhof Düren kam es auf der Strecke Düren - Jülich - Linnich  am heutigen Tage (02.08) zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf.

Nach nunmehr  erfolgreicher Reparatur des Schadens verkehren die Züge der Rurtalbahn ab 20.00 Uhr wieder planmäßig
.





Verspätungen und Zugausfälle wegen eines Oberbauschadens

Sehr geehrte Fahrgäste,
bei Bauarbeiten im Bahnhof Düren wurde heute (02.08.) leider das Gleis beschädigt. Aus diesem Grund kommt es b. a. w. zu Einschränkungen und Behinderungen im Zugverkehr auf der Strecke Düren – Jülich – Linnich. Die Arbeiten zur Behebung des Schadens werden vsl. noch bis in die Abendstunden andauern.

  • Zwischen dem Bahnhof Düren und dem Haltepunkt Im Großen Tal ist gegenwärtig kein Zugverkehr möglich. Zwischen beiden Stationen ist ein Pendelverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • Zwischen dem Haltepunkt Im Großen Tal und dem Bahnhof Linnich ist ein Pendelverkehr per Zug eingerichtet. Der Zug verkehrt mit Anschluss vom bzw. an den Bus aus bzw. in Richtung Düren.

  • Zwischen Düren und Jülich wird zusätzlich ein Schnellbus eingesetzt. Der Bus fährt auf direktem Weg und kann die Unterwegshalte nicht bedienen.

    Abfahrt der Busse:
    Bahnhof Düren: ZOB, Nordausgang des Bahnhofs
    Haltepunkt Im Großen Tal: Bushaltestelle
    Bahnhof Jülich: ZOB

Die am 02.08. gültigen Notfahrpläne finden Sie unter www.avv.de.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis!

20.4.07

euregiobahn steuert wieder Nationalpark an

Saisonfahrten nach Heimbach starten Ostersonntag – direkter Bus zwischen Aachen und Burg Vogelsang – Fahrplanheft für den Nationalpark Eifel

Bequem mit der Familie ohne Stau und Parkplatzsorgen zu Wildkatze und Schwarzstorch – nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren fährt die euregiobahn auch in diesem Jahr wieder sonn- und feiertags bis einschließlich 14. Oktober aus der Aachener Region direkt ins Rurtal.
Umsteigefrei geht es ab Ostersonntag morgens jeweils von Heerlen (Abfahrt: 8:30 Uhr) und Alsdorf (Abfahrt: 10:02 Uhr) über Herzogenrath, Aachen, Stolberg Hbf, Eschweiler Hbf und Langerwehe nach Düren und weiter durch das Rurtal bis nach Heimbach, dem nördlichen Nationalpark-Tor, und nachmittags wieder zurück (Abfahrt mit Ziel Alsdorf: 16:17 Uhr, Abfahrt mit Ziel Heerlen: 17:17 Uhr).

Neben zahlreichen weiteren attraktiven Zielen besteht in Heimbach die Möglichkeit, an einer kostenlosen Wanderung mit Waldführern durch den Nationalpark teilzunehmen.

Ohne Umstieg nach Burg Vogelsang
Am Osterwochenende startet zudem eine neue Verbindung zum Nationalpark Eifel. Ab Samstag ist die ehemalige Ordensburg Vogelsang im Zentrum des Parks an Wochenenden direkt von Aachen aus mit dem Bus erreichbar.

Die Busse starten in Aachen als Linie 166 und fahren ab Simmerath als Linie 63 weiter über Vogelsang bis Gemünd.

Alle Nationalpark-Linien in einem Heft
In der Fahrplanbroschüre „Natur erfahren“ sind alle Anreisemöglichkeiten aus den Regionen Aachen, Düren sowie Köln/Bonn mit Bus und Bahn und die lokalen Busverbindungen im Nationalpark Eifel an Wochenenden und Feiertagen aufgeführt.

Ergänzt werden die Fahrpläne durch Wandervorschläge, Informationen zu Naturerleb-nisangeboten sowie Ticket-Tipps. So lassen sich Touren einfach planen und bieten Wanderern die Möglichkeit, nach einer Wanderung zu ihrem Ausgangspunkt zurück zu kehren.
„Natur erfahren 2007“ ist bei den Verkehrsunternehmen in der Region, in den Nationalpark-Toren, beim Nationalparkforstamt, der Serviceagentur Vogelsang, den Touristinformationen und Bürgerbüros der Kommunen rund um den Nationalpark Eifel als Broschüre erhältlich und steht unter www.avv.de ebenso zum Download bereit wie der speziell auf die euregiobahn-Fahrten zugeschnittene Flyer „mit der euregiobahn in schöne Rurtal“, der Fahrpläne, Ticket- und Ausflugstipps enthält.

28.3.07

Sonderfahrten am 31.März zur Eröffnung des Bubenheimer Spielelandes

Am Samstag 31. März eröffnet das Bubenheimer Spieleland seine Pforten in die Saison 2007. Wie in jedem Jahr bietet Familie Schmitz-Peiffer, die das Spieleland betreiben, auch dieses Jahr wieder eine neue Attraktion. Zum besagten Termin wird der neu errichtete Indoorbereich in Betrieb genommen.

War ein Besuch des Bubenheimer Spielelandes bisher immer abhängig vom Wetter, kann ab dieser Saison nahezu bedenkenlos und wetterunabhängig gespielt und geklettert werden. Der 3000 m² große Indoorbereich bietet neben einer weitläufigen Kletter- und Netzspielanlage mit 15 Holztürmen in teilweise fünf Meter Höhe, auch ein eigens angelegtes Sandareal für die Kleinsten. Abgerundet wird das Indoor-Angebot durch mehrere Trampoline. Eine Erweiterung um eine Kettkar-Bahn ist bereits in Planung. Zusätzlich zum Indoorbereich wurde auch an das leibliche Wohl gedacht. Das neu konzipierte "Maiscafé" in außergewöhnlichen Ambiente mit schöner Außenterrasse bietet etwas für den kleinen und großen Hunger. Natürlich steht auch noch der 50.000 m² Abenteuer-Spielplatz weiterhin allen Kleinen und jung Gebliebenen zur Verfügung. Die Anreise kann am 31.3. mit der Rurtalbahn erfolgen, die den Verkehr auf der Bördebahn an diesem Tag bis Zülpich betreibt. Die genauen Fahrtzeiten entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Fahrplan.

Auch im Laufe der kommenden Saison wird die Rurtalbahn wieder vereinzelt Fahrten für Reisegruppen ins Spieleland durchführen. Für Anfragen, ist das Bubenheimer Spieleland (www.bubenheimer-spieleland.de; Telefon 02421-71194) Ihr direkter Ansprechpartner. Dort können Sie Gruppenfahrten mit dem SpielelandExpress direkt buchen. Gute Fahrt wünscht Ihnen Ihre Rurtalbahn!

27.3.07

Deutsche Bahn und VDV weiten ab 1. April City-Ticket und City mobil aus

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Deutsche Bahn AG sowie die beteiligten Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen erweitern zum 1. April die Angebote City-Ticket und City mobil. Damit wird für Bahnreisende die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln an vielen Orten noch einfacher.

City-Ticket
Mit dem City-Ticket können alle 3,6 Millionen BahnCard-Besitzer mit einer Fernverkehrsfahrkarte über 100 Kilometer kostenlos mit Bus, S- und U-Bahn oder Straßenbahn vom Zielbahnhof zu ihrem Reiseziel im Stadtgebiet weiter reisen. Das war bisher in 86 Städten möglich. Am 1. April kommen 16 weitere Städte hinzu: Baden-Baden, Delmenhorst, Düren, Esslingen am Neckar, Fulda, Gießen, Hanau, Lippstadt, Ludwigsburg, Lüneburg, Marburg, Neustadt/Weinstraße, Rheine/Westfalen, Speyer, Tübingen und Worms.

City mobil
Bei City mobil können alle Bahnkunden bereits beim Kauf einer Fahrkarte am Schalter und am Automaten zusätzlich ein Verbundticket für den öffentlichen Nahverkehr an ihrem Zielort kaufen. Der Kunde kann dadurch ohne Zeitverlust nach der Bahnreise auf Bus, S-Bahn, Straßenbahn oder U-Bahn umsteigen. Verkauft werden Einzelfahrkarten oder Tageskarten für Erwachsene für den Stadtbereich in bisher 24 Städten. Die folgenden zehn Städte kommen zum 1. April dazu: Cottbus, Darmstadt, Erlangen, Freiburg, Fürth, Karlsruhe, Mainz, Offenbach, Potsdam und Wiesbaden.

Links:
VDV
DB AG

12.2.07

Fahrplan der Rurtalbahn für Karneval 2007


Weiberfastnacht & Karnevalsfreitag (15./ 16.02.07)
Verkehr nach Samstags- bzw. Sonntags-Fahrplan!

Karnevals-Samstag und -Sonntag (17./ 18.02.07)
Verkehr nach Samstags- bzw. Sonntags-Fahrplan!

Rosenmontag (19.02.07)
Es gilt der Samstags-Fahrplan!

Veilchendienstag & Aschermittwoch (20./ 21.02.07)
Verkehr nach Werktags-Fahrplan

Jecke Tage wünscht Ihnen Ihre Rurtalbahn

19.1.07

Verkehr läuft wieder planmäßig

Nach den Wetterkapriolen, die durch das Sturmtief "Kyrill" gestern und in der vergangenen Nacht hervorgerufen wurden, hat die Rurtalbahn den Verkehr auf ihren Strecken wieder aufgenommen. Alle Bahnen verkehren wieder weitestgehend planmäßig. Kleinere Verspätungen können gelegentlich durch die Gewährleistung von Anschlußbeziehungen zur DB oder an den Bus entstehen. Wir wünschen allen Reisenden und Mitabeitern eine gute Fahrt!

18.1.07

Rurtalbahn stellt den Verkehr bis auf weiteres ein

Aufgrund der massiven Einwirkungen durch das Sturmtief "Kyrill", hat die Rurtalbahn aus Sicherheitsgründen den Verkehr bis auf weiteres eingestellt. Ein Fahrzeug bei Huchem-Stammeln wartet zur Stunde noch darauf das die Strecke von umgefallenen Bäumen befreit wird um dann die Fahrt in Richtung Düren fortzusetzen. Danach wird der Verkehr eingestellt, bis der Sturm beendet ist. Sobald das Sturmtief weiter gezogen ist, wird schon diese Nacht mit den Aufräumarbeit begonnen, um nach Möglichkeit den Verkehr der Rurtalbahn am Freitagmorgen im gewohnten Fahrplan wieder aufzunehmen.

17.1.07

Neue Pocketfahrpläne kommen gut an!

Zum vergangenen Fahrplanwechsel im Dezember 2006 hat sich die Rurtalbahn entschieden, die bisherigen Pocketfahrpläne einer "Erneuerung" zu unterziehen. Nicht nur das Design wurde dem Corporate Design des AVV angepasst, auch von der Darstellungsweise in zwei separaten Dokumenten (eins für Düren-Linnich, eins für Düren-Heimbach) wurde Abstand genommen. Nun gibt es "Einen für Beides"! ... und das kommt gut an! Viele unserer Kunden freuen sich nun alles auf einem Blick zu haben und haben sich direkt zwei Exemplare mitgenommen. Nicht nur aus Gewohnheit, sondern weil er so gut aussieht - der NEUE POCKETFAHRPLAN!

12.10.06

Rurtalbahn-Blog geht online

Um jetzt noch schneller aktuell zu sein, wird ab heute das Rurtalbahn-Blog die "Aktuelles"-Seite ersetzen. Für Sie, als Besucher unserer Seiten ändert sich nichts. Jedoch sind wir nun noch besser in der Lage Ihnen die neuesten Nachrichten aus dem Unternehmen zu präsentieren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Mit besten Grüßen und allseits Gute Fahrt
Ihr Rurtalbahn-Team